Antrag News

Virenfilter abgelehnt: Augen zu und durch!

Rot-Grün verhindert flächendeckenden Einsatz mobiler Luftfilter an Schulen!

Knapp ein Jahr lang diskutierte der Rat nun schon darüber, ob eine Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen sinnvoll ist. Statistiken wurden vorgetragen, Meinungen ausgetauscht und Studienauszüge verlesen. Das Ergebnis ist ernüchternd: Mitten in der vierten Welle lehnte die Ratsmehrheit von SPD, Grünen und UWG mehrere Anträge, die den Einsatz mobiler Virenfilter in allen Klassenräumen forderten, ab.

Dabei ist längst bekannt und vielfach belegt, dass die mobilen Anlagen bis zu 90 Prozent der Aerosole aus der Raumluft filtern können und damit eine zusätzliche Sicherheit bieten. Auch das Umweltbundesamt beschreibt die Geräte als „wirksam“. Doch in der Politik sind die Lüfter unbeliebt. Die Hauptgründe: Kosten und Lieferzeiten.

Gerade Letzteres hätte sich vermeiden lassen, wenn die Geräte schon vor einem Jahr bestellt worden wären. Doch in der letzten Sitzung geisterte die Sorge durch den Ratssaal, dass die Pandemie vorbei sein könnte, bevor die Neusser Schulen beliefert werden.

Für die Fraktion DIE LINKE / Die Partei ist klar: Wir haben lieber eine Lagerhalle voller Lüfter und keine Pandemie mehr, als eine schwere 5. oder 6. Welle ohne Virenfilter!

Dabei ist richtig, dass die Filter nur einen zusätzlichen Schutz darstellen und bisherige Maßnahmen nicht ersetzen können. Im Neusser Stadtrat reichte dieses Argument jedoch aus, um die flächendeckende Nutzung der Filteranlagen gleich ganz abzulehnen. Entgegen der klaren Interessensbekundung des Stadtelternrates. Entgegen der Befürchtungen, dass die bisherigen Maßnahmen je nach Pandemieverlauf nicht ausreichen könnten, um Schulschließungen oder schwerwiegende Ausbrüche zu verhindern. Stattdessen werden nun vor allem Neubauten und Fensterventilatoren in den Blick genommen. Eine schnelle Verbesserung der Situation ist also nicht zu erwarten.

Die Stadt Neuss folgt in der Schulpolitik dem Beispiel der Landesregierung: Augen zu und durch! – Hoffentlich geht das gut.

Ein Kommentar

  1. Wenn die Verwaltung lieber in Schulen Fenster mit Filteranlagen bauen will, heißt das nur, dass es auch kalkuliert ist, diese einsetzten zu müssen. Stattdessen werden mobile Filter abgelehnt, weil sie ja evtl. nicht eingesetzt würden (weil Corona dann vorbei sein könnte LOL). Kann man sich gar nicht ausdenken, so einen dämlichen Gag…

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.